Samstag, 1. März 2025

Hoffnungsbereitschaft

Hoffnung heißt das gefiederte Ding,
das in der Seele sich regt,
und Lieder ohne Worte singt
aufs Neue unentwegt.

Emily Dickinson

Angesichts der aktuellen politischen Weltlage pausiert dieser Blog !
Ich bin ja eher der Typ, der sich gerne aus politischen Themen raushält und sich so gut wie nie auf politische Diskussionen einlässt. Weil ich nämlich gar keine fundiert angelesene und durchdachte Meinung zu politischen Themen habe, die irgendeine Art Mehrwert in einer Diskussion bieten würde.

ABER - was gestern im Weißen Haus geschehen ist, macht fassungslos und ist vor allem furchterregend. Da kann ich nicht länger über Leichtigkeit und Gelassenheit schreiben, im unschuldigen Lebensgenuss schwelgen oder den Beginn des Frühlings feiern ... 

Obwohl das alles in meinen Augen weiterhin legitim ist. Wir müssen jetzt keine schwarze Trauerbinde am Arm tragen und mit gesenktem Blick durchs Leben gehen. Ich wünsche mir immer noch, mein persönliches Projekt " Leichtigkeit 2025 " durchzuziehen - aber darüber schreiben mag ich nicht mehr !

Danke für euer Verständnis -
und auch für die überwältigenden Page Impressions im Februar 2025 !
Eure Martina

Freitag, 28. Februar 2025

Lebenskunst

Die Kunst eines erfüllten Lebens ist die Kunst des Lassens :

Zulassen - Weglassen - Loslassen

Ernst Ferstl

https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Ferstl

Ich stimme voll und ganz zu und es klingt ja auch so einfach und einleuchtend, nicht wahr ?
Doch ich habe da noch so meine Schwierigkeiten, bin auf dem Übungspfad unterwegs und denke, dass das größte Loslassen uns definitiv am Ende unseres Lebens erwartet. Oder positiv ausgedrückt - dann dürfen wir zeigen, was uns das Leben bis dahin gelehrt hat, was wir davon beherzigt und in unsere Seele, unseren Geist oder unsere Zellen integriert haben ...

Auch im Wort Gelassenheit finden wir das Lassen wieder und darum erstaunt es wohl auch nicht, wenn ich hier sage, dass ich durchaus nicht immer gelassen bin. ABER - ich wäre es sooo gerne !!!

LEICHTIGKEIT und GELASSENHEIT gehören definitiv zu meinen Lieblings- und Sehnsuchtswörtern. 
 

Montag, 24. Februar 2025

Sieseby - Gasthof


"Dies ist mein Haus,
der Frohsinn schaut draus.
Was ist denn drin?
Was Liebes ist drin.
Ich kann euch erwarten,
ich hab' einen Garten.
Dies ist mein Haus,
der Frohsinn schaut draus."

Carl Spitteler
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Spitteler




https://gasthof-alt-sieseby.de/

Donnerstag, 20. Februar 2025

Sieseby - Dorf

Kleinod an der Schlei, verträumtes Dorf mit zauberhaften, reetgedeckten Häusern, fotogene Perle. Ein kleines Juwel, aus der Zeit gefallen, aber mit allem, was es braucht für einen Sommertagstraum.

Eine alte Dorfkirche mit einem Friedhof, auf dem Jurek Becker seine letzte Ruhe gefunden hat. Ein Pilgerpfad, der mit allerlei Versen über den verwunschenen Friedhof führt.

Der wunderbare Gasthof Alt Sieseby von 1867 und der einzige Laden im Dorf - die Galerie Kunsthuset. Ein Schiffsanleger und malerische Wege am Ufer der Schlei mit wunderbaren Ausblicken auf den Meeresarm.

Genug geschwärmt - lassen wir die Bilder sprechen ...





Dienstag, 18. Februar 2025

Trouvaille

Glücksfund. Fundstück, Glückstreffer.
 Eine unerwartete Entdeckung von etwas Wunderbarem.
 Glücklicher Zufallsfund, glückliche Gelegenheit. 

Synonyme: Unser Bullerbü, Insel der Glückseligkeit, verheißenes Land -
und das schon seit dem 16.06.2016...😍😊😍






Freitag, 14. Februar 2025

Zufrieden

Wenn du eines Tages aufwachst und dir klar wird, dass mehr als die Hälfte deines Lebens vorbei ist, hoffe ich, dass du noch ein wenig länger liegen bleibst, dich dann in den Garten begibst, dein Haar bis zur Taille fallen lässt, einen Pfirsich isst, ein Buch liest, einen Tee trinkst und deinen Körper so lässt, wie er ist, ohne einen Gedanken daran, dich herzurichten oder schön zu machen.

Ich hoffe, du hast authentische Beziehungen, echte Freunde und wahre Liebe.
Ich hoffe, du wirst alles getan haben, was du wolltest; ich hoffe, du kannst durch deine Zimmer streifen und dich zu Hause fühlen. Ich hoffe, du wirst all die Dinge bewundern können, die du über die Jahre angesammelt hast; ich hoffe, deine Räume sind ein Museum eines gut gelebten Lebens.

Ich hoffe, du bist dankbar, ich hoffe, du bist auf eine friedvolle, unbeschwerte Weise glücklich.

Ich hoffe, du denkst nicht allzu lange darüber nach, was du durch die Entscheidung für dieses Leben verpasst haben könntest.

Ich hoffe, du bist auf jede erdenkliche Weise zufrieden.


Brianna Wiest "The Pivot Year - Zeit für inneres Wachstum" Piper Verlag
https://de.wikipedia.org/wiki/Brianna_Wiest

Mittwoch, 12. Februar 2025

Mentor

Liebst du dein Leben ?

Dann mach dir deine Sterblichkeit bewusst.

Das ist nicht morbide.
das ist vital und smart.

Mit dem Tod als Mentor wirst du aufhören,
dich selbst zu verarschen.

Du wirst nicht mehr warten, bis irgendwann'
die perfekten Bedingungen herrschen.

Du wirst erkennen, dass das Einzige, was du je hattest,
dieser Moment ist - 

und dass er es wert ist, mit Hingabe und Mut
genommen zu werden.

Veit Lindau

https://de.wikipedia.org/wiki/Veit_Lindau

Montag, 10. Februar 2025

Freude

Freue dich über den Himmel,

über die Sonne,

über die Sterne,

über Gras und Bäume,

über die Tiere und Menschen.

Und sei auf der Hut,

dass diese Freude

durch nichts zerstört wird.

LEO N. TOLSTOI

https://de.wikipedia.org/wiki/Lew_Nikolajewitsch_Tolstoi

Samstag, 8. Februar 2025

Überraschung

Wenn du aufwachst und denkst, du musst arbeiten - dir dann aber einfällt, dass Wochenende ist und du frei hast ...

😉😊😉

Donnerstag, 6. Februar 2025

Leichtigkeit

Fällt die Leichtigkeit einfach so vom Astrohimmel auf mich herab oder muss ich die Leichtigkeit mit den richtigen Schritten in mein Leben einladen ? Was bedeutet Leichtigkeit eigentlich für mich ? Und wie erkenne ich, dass die Leichtigkeit in meinem Leben Einzug gehalten hat ?

Gehen wir im ersten Schritt etymologisch vor:

LEICH*TIG*KEIT / Leichtigkeit / Substantiv, feminin (die) / mhd. līhtecheitlīhtekeitlīhtikeit /

Leichtsein, Mühelosigkeit, Unbeschwertheit, Ungezwungenheit, Einfachheit,

und als inneres Bild dazu kommt mir als erstes ein Schmetterling in den Sinn:


Installation auf der Nordart von 2019 in Büdelsdorf.

Dienstag, 4. Februar 2025

Abheben

 


Nun sind wir bereits im zweiten Monat des neuen Jahres angekommen und bei den Ersten sind die guten Neujahrsvorsätze vielleicht schon wieder vergessen oder versandet.

Ich habe mir für den Januar lieber erst gar nichts vorgenommen. Ich habe die Ärmel hochgekrempelt und gemacht: Finanzen geregelt, Urlaub gebucht, Bücher verkauft, Lauf-Uhr angeschafft, Zahnreinigung absolviert, Jahresgespräch im Job hinter mich gebracht und noch vieles mehr erledigt, abgehakt, auf den Weg gebracht - das war meine Art mich vorzubereiten ...

Worauf ich mich vorbereitet habe ? Ich habe mich auf die LEICHTIGKEIT vorbereitet !
Alle Horoskope sind sich einig: 2025 steht für mich im Zeichen des Genusses und der Leichtigkeit !

WOW - das ist ja mal eine Ansage für einen Steinbock, der sich selbst so gerne antreibt und ausbeutet mit seinem beruflichen Ehrgeiz und seinem übertriebenen Hang zu Arbeitsethos, Pflichtbewusstsein und Perfektionismus. Aber auch die privaten Belastungen der letzten Jahre waren nicht ohne. ..

Ich zitiere aus der VOGUE : Lernen Sie ihr neues Lieblingswort kennen - GENUSS.
Sie werden 2025 zum Lebemensch und stellen Pflichten endlich mal HINTEN an.

ENDLICH ABHEBEN ! 😉😊😉

Sonntag, 2. Februar 2025

Vorfrühling

HACH  - es ist geschafft !!!
Wir sind im Vorfrühling angekommen, das ungeduldige Warten hat ein Ende.
Es ist abends schon spürbar länger hell, die Vögel beginnen wieder zu singen, ich habe Schneeglöckchen entdeckt und die Vorfreude beginnt ! 😊😊😊

Wir haben es nämlich gar nicht nur mit 4 Jahreszeiten zu tun, sondern mit 10 phänologischen Jahreszeiten. In der Phänologie gibt es nicht nur die bekannten vier Jahreszeiten die an festgelegte Daten gebunden sind. Der phänologische Kalender teilt das Jahr in 10 Jahreszeiten ein, die sich an den natürlichen Erscheinungen in der Pflanzenwelt orientieren, genauer gesagt an dem Austreiben, Blühen oder Fruchten ganz bestimmter Pflanzen, den sogenannten Zeigerpflanzen. So beginnt mit der Erlen- und Haselblüte der Vorfrühling - aber wenn sich zur Haselblüte noch die blühenden Schneeglöckchen gesellen, dann sind wir wirklich im Vorfrühling angekommen und können die Veränderung in der Natur bereits spüren.

Auf den Vorfrühling folgt der Erstfrühling u.a. mit der Blüte der Forsythie, der Kirsche und der Laubentfaltung bei Birken und Buchen. Anschließend können wir uns auf den Vollfrühling freuen, der mit der Apfelblüte, Kastanienblüte und der Laubentfaltung der Eichen einhergeht.

Mit diesem Wissen im Hinterkopf lässt sich der Frühling doch richtig auskosten -
und das Allerbeste ist: Wir sind schon mittendrin im Frühlingserwachen !

Donnerstag, 30. Januar 2025

Hoffnung

Es war eben die Hoffnung.

Man kann ja ohne sehr vieles leben.

Man kann leben, ohne etwas zu haben.

Aber man kann nicht leben, ohne etwas vor sich zu haben,

und zwar vor sich in einem auch noch anderen Sinne als dem der Zeitlichkeit.

Vor sich im Sinne von in sich.

Man kann nicht ohne Hoffnung leben.


Ilse Aichinger

https://de.wikipedia.org/wiki/Ilse_Aichinger

Dienstag, 28. Januar 2025

Befreiung

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Frankl

Mit einem Tag Verspätung möchte ich dem nun 80 Jahre zurückliegenden Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz am 27.01.1945 gedenken. Der Neurologe und Psychiater Viktor Frankl war einer der Überlebenden. Die Gedenkfeier 2025 fand erstmals ohne die Anwesenheit Überlebender statt. Die 103-jährige Margot Friedländer ist die mir noch einzige bekannte Überlebende der Shoah, die sich als  Zeitzeugin engagiert und nicht müde wird, ihre Erinnerungen zu teilen und zu mahnen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Margot_Friedl%C3%A4nder

Sonntag, 26. Januar 2025

Heilsame Haltung

Gelassenheit ist eine sehr heilsame Haltung. Wenn es uns gelingt, abschiedlich zu leben und loszulassen, was nicht zu haben oder zu halten ist, können wir in vielen Situationen inneren Frieden finden. Vielleicht entdecken wir sogar neue Möglichkeiten, für die wir vorher keinen Blick hatten.

Elisabeth Lukas schreibt dazu in ihrem Buch: Lebensstil und Wohlbefinden :

„Man muss gedanklich loslassen, was man zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht haben kann.“

„Das Erzwingen wollen von etwas entstammt nicht nur einer Unzufriedenheit, es vermehrt sie auch und wird dadurch zu einem nihilistischen Gewaltakt, der nichts erreicht.

Das bescheidene Zurücktreten, das Verzichten können jedoch, gepaart mit dem dankbaren Aufgreifen derjenigen Chancen, die das Leben gestattet, ist dagegen ein Stabilisierungsakt, der Zufriedenheit garantiert und Gesundheit regeneriert.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Lukas

Freitag, 24. Januar 2025

New Work

"Wir müssen alle länger arbeiten, sonst geht der Wohlstand verloren. Doch auf dem Arbeitsmarkt ist ein fortgeschrittenes Alter noch immer ein Riesenhindernis. Wir müssen Altern neu denken, auch Altern auf der Arbeit, denn die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer wird für die Erhaltung des Wohlstands von entscheidender Bedeutung sein. Diese Erkenntnis wird gebetsmühlenartig von Politikern und Unternehmern wiederholt, doch die Umsetzung ist komplex, weil einige Menschen länger arbeiten müssen, viele aber auch länger arbeiten wollen. Und sehr viele würden unter besseren Bedingungen länger arbeiten. (...)

Der Wirtschaftspsychologe Carsten Schermuly fand heraus, dass Bemühungen um „New Work“ – also der Versuch, modernere Arbeitsformen zu entwickeln – Altersdiskriminierung sogar noch befeuern, weil sie das Vorurteil „Moderne Arbeit ist jung“ verfestigen.

Wer mit 60 Jahren noch ernst genommen werden möchte in dieser Arbeitswelt, dem kann man nur viel Glück wünschen – und ein paar bunte Sneaker !"

Zitiert aus :

https://www.deutschlandfunkkultur.de/arbeitswelt-alter-diskriminierung-100.html

Mittwoch, 22. Januar 2025

Selbstbefragung

Wer bin ich denn nun eigentlich im Job ?

Bin ich der viel beschworene "Best Ager", der unbedingt im Job gehalten werden muss, um sich dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu stemmen ?
Ja - wenn es nach der Politik ginge, und nein - wenn es nach den Unternehmen geht ...

Herrlich, was man da so alles Positive zu lesen bekommt über uns "Ältere in der Arbeitswelt" - auf den Internetseiten der Agentur für Arbeit, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), dem Arbeitswelt Portal usw. usw...
Die Arbeitsrealität im Unternehmen sieht dagegen oftmals ganz anders aus...

Bin ich "das alte Ding", das man nur allzu gerne schnell ausmustern würde ?
Wären da nicht noch "ein paar" Kompetenzen und fachspezifische Kenntnisse, die vor der finalen Verabschiedung unbedingt noch zu automatisieren oder der vielgerühmten KI anzuvertrauen sind.

Vielleicht weiß ich Ende nächster Woche mehr zu berichten, wenn ich mein diesjähriges Jahresgespräch mit meinem neuen jungen Chef absolviert habe... ;-)

Montag, 20. Januar 2025

Keine Zeit mehr

Dieses Lied von Gerhard Gundermann - von seinen Fans auch liebevoll Gundi genannt - spricht mir aus der Seele und bringt auf den Punkt, was ich - vor allem im Job - mit meinen nun 63 Jahren empfinde ... ;-)

 https://www.youtube.com/watch?v=-ZWPeN78P7A

Gerhard Gundermann

https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Gundermann

https://de.wikipedia.org/wiki/Gundermann_(Film)