Donnerstag, 30. Januar 2025

Hoffnung

Es war eben die Hoffnung.

Man kann ja ohne sehr vieles leben.

Man kann leben, ohne etwas zu haben.

Aber man kann nicht leben, ohne etwas vor sich zu haben,

und zwar vor sich in einem auch noch anderen Sinne als dem der Zeitlichkeit.

Vor sich im Sinne von in sich.

Man kann nicht ohne Hoffnung leben.


Ilse Aichinger

https://de.wikipedia.org/wiki/Ilse_Aichinger

Dienstag, 28. Januar 2025

Befreiung

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Frankl

Mit einem Tag Verspätung möchte ich dem nun 80 Jahre zurückliegenden Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz am 27.01.1945 gedenken. Der Neurologe und Psychiater Viktor Frankl war einer der Überlebenden. Die Gedenkfeier 2025 fand erstmals ohne die Anwesenheit Überlebender statt. Die 103-jährige Margot Friedländer ist die mir noch einzige bekannte Überlebende der Shoah, die sich als  Zeitzeugin engagiert und nicht müde wird, ihre Erinnerungen zu teilen und zu mahnen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Margot_Friedl%C3%A4nder

Sonntag, 26. Januar 2025

Heilsame Haltung

Gelassenheit ist eine sehr heilsame Haltung. Wenn es uns gelingt, abschiedlich zu leben und loszulassen, was nicht zu haben oder zu halten ist, können wir in vielen Situationen inneren Frieden finden. Vielleicht entdecken wir sogar neue Möglichkeiten, für die wir vorher keinen Blick hatten.

Elisabeth Lukas schreibt dazu in ihrem Buch: Lebensstil und Wohlbefinden :

„Man muss gedanklich loslassen, was man zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht haben kann.“

„Das Erzwingen wollen von etwas entstammt nicht nur einer Unzufriedenheit, es vermehrt sie auch und wird dadurch zu einem nihilistischen Gewaltakt, der nichts erreicht.

Das bescheidene Zurücktreten, das Verzichten können jedoch, gepaart mit dem dankbaren Aufgreifen derjenigen Chancen, die das Leben gestattet, ist dagegen ein Stabilisierungsakt, der Zufriedenheit garantiert und Gesundheit regeneriert.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Lukas

Freitag, 24. Januar 2025

New Work

"Wir müssen alle länger arbeiten, sonst geht der Wohlstand verloren. Doch auf dem Arbeitsmarkt ist ein fortgeschrittenes Alter noch immer ein Riesenhindernis. Wir müssen Altern neu denken, auch Altern auf der Arbeit, denn die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer wird für die Erhaltung des Wohlstands von entscheidender Bedeutung sein. Diese Erkenntnis wird gebetsmühlenartig von Politikern und Unternehmern wiederholt, doch die Umsetzung ist komplex, weil einige Menschen länger arbeiten müssen, viele aber auch länger arbeiten wollen. Und sehr viele würden unter besseren Bedingungen länger arbeiten. (...)

Der Wirtschaftspsychologe Carsten Schermuly fand heraus, dass Bemühungen um „New Work“ – also der Versuch, modernere Arbeitsformen zu entwickeln – Altersdiskriminierung sogar noch befeuern, weil sie das Vorurteil „Moderne Arbeit ist jung“ verfestigen.

Wer mit 60 Jahren noch ernst genommen werden möchte in dieser Arbeitswelt, dem kann man nur viel Glück wünschen – und ein paar bunte Sneaker !"

Zitiert aus :

https://www.deutschlandfunkkultur.de/arbeitswelt-alter-diskriminierung-100.html

Mittwoch, 22. Januar 2025

Selbstbefragung

Wer bin ich denn nun eigentlich im Job ?

Bin ich der viel beschworene "Best Ager", der unbedingt im Job gehalten werden muss, um sich dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu stemmen ?
Ja - wenn es nach der Politik ginge, und nein - wenn es nach den Unternehmen geht ...

Herrlich, was man da so alles Positive zu lesen bekommt über uns "Ältere in der Arbeitswelt" - auf den Internetseiten der Agentur für Arbeit, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), dem Arbeitswelt Portal usw. usw...
Die Arbeitsrealität im Unternehmen sieht dagegen oftmals ganz anders aus...

Bin ich "das alte Ding", das man nur allzu gerne schnell ausmustern würde ?
Wären da nicht noch "ein paar" Kompetenzen und fachspezifische Kenntnisse, die vor der finalen Verabschiedung unbedingt noch zu automatisieren oder der vielgerühmten KI anzuvertrauen sind.

Vielleicht weiß ich Ende nächster Woche mehr zu berichten, wenn ich mein diesjähriges Jahresgespräch mit meinem neuen jungen Chef absolviert habe... ;-)

Montag, 20. Januar 2025

Keine Zeit mehr

Dieses Lied von Gerhard Gundermann - von seinen Fans auch liebevoll Gundi genannt - spricht mir aus der Seele und bringt auf den Punkt, was ich - vor allem im Job - mit meinen nun 63 Jahren empfinde ... ;-)

 https://www.youtube.com/watch?v=-ZWPeN78P7A

Gerhard Gundermann

https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Gundermann

https://de.wikipedia.org/wiki/Gundermann_(Film)