Sizilien, Marzamemi, 2019
"Am Anfang war das Wort - aber es ist noch kein Ende abzusehen" sagt Wolfgang Eschker. Dieser Blog würdigt das Wort - vergessene Wörter, bedrohte Wörter, beseelte Wörter. Die Würdigung der Wörter umfasst auch Gedichte, Geschichten und hier und da einen Buchtipp. Der Blog wird in einer Lebensumbruchphase geschrieben und ist deshalb vor allem eines: persönlich!
Mittwoch, 1. Juni 2022
Dienstag, 31. Mai 2022
Montag, 30. Mai 2022
Beste Version
Seit das uralte Streben danach, ein besserer Mensch zu werden, sich nicht mehr auf kaum messbare Werte wie Moral und Güte bezieht, sondern in erster Linie auf Leistungen, die sich bis auf hintere Dezimalstellen beziffern lassen, ist das schlechte Gewissen kein notwendiges Übel mehr, um die eigene Verwahrlosung in Grenzen zu halten, sondern eine Art moralischer Tinnitus, der permanent in nervtötenden Tonlagen daran erinnert, mehr und intensiver an sich zu arbeiten oder sich zu kümmern.
Produktiver sein, gesünder essen, weniger wiegen, ausdauernder trainieren, intensiver meditieren, eine bessere Freundin sein, mehr erleben - es gibt so viel zu tun, dass man nie damit fertig werden kann.
Darum halten wir uns heute erneut an Mark Twain, der bereits wusste:
"Verschiebe nichts auf morgen, was auch bis übermorgen Zeit hat..."
Sonntag, 29. Mai 2022
Sozusagen grundlos vergnügt
Und dass es regnet, hagelt, friert und schneit.
Ich freu mich auch zur grünen Jahreszeit,
Wenn Heckenrosen und Holunder blühen.
Dass Amseln flöten und dass Immen summen,
Dass Mücken stechen und dass Brummer brummen.
Dass rote Luftballons ins Blaue steigen.
Dass Spatzen schwatzen. Und dass Fische schweigen.
Ich freu mich, dass der Mond am Himmel steht
Und dass die Sonne täglich neu aufgeht.
Dass Herbst dem Sommer folgt und Lenz dem Winter,
Gefällt mir wohl. Da steckt ein Sinn dahinter,
Wenn auch die Neunmalklugen ihn nicht sehn.
Man kann nicht alles mit dem Kopf verstehen!
Ich freue mich. Das ist des Lebens Sinn.
Ich freue mich vor allem, dass ich bin.
In mir ist alles aufgeräumt und heiter:
Die Diele blitzt. Das Feuer ist geschürt.
An solchem Tag erklettert man die Leiter,
Die von der Erde in den Himmel führt.
Da kann der Mensch, wie es ihm vorgeschrieben,
- Weil er sich selber liebt - den Nächsten lieben.
Ich freue mich, dass ich mich an das Schöne
Und an das Wunder niemals ganz gewöhne.
Dass alles so erstaunlich bleibt, und neu!
Ich freue mich, dass ich ... Dass ich mich freu.
Mascha Kaléko
Samstag, 28. Mai 2022
Nichtstun
Oscar Wilde
Freitag, 27. Mai 2022
Nur ein Stündchen ...
Donnerstag, 26. Mai 2022
Gefühltes Alter
Man fühlt sich immer jünger, als man ist. In mir trage ich meine früheren Gesichter, wie ein Baum seine Jahresringe hat. Die Summe daraus ist das, was "ich" ist. Der Spiegel sieht nur mein letztes Gesicht, ich spüre alle meine früheren.
Besser als Tomas Tranströmer, ein schwedischer Lyriker, der 2011 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, hat mir noch keiner erklärt, warum in mir eine etwa 10 Jahre umfassende Diskrepanz zwischen gefühltem und tatsächlichem Alter klafft :-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Tomas_Transtr%C3%B6mer
Und ich poste diesen Beitrag jetzt ein zweites Mal - weil er so wahr und so klug formuliert ist.
Mittwoch, 25. Mai 2022
Amazing
If you are always trying to be normal,
you will never know how amazing you can be.
Maya Angelou
Dienstag, 24. Mai 2022
Wunder
Sonntag, 22. Mai 2022
Selig
Selig, die über sich selbst lachen;
sie werden genug Unterhaltung finden.
Selig, die einen Berg von einem Maulwurfshügel
unterscheiden; sie werden sich Ärger ersparen.
Selig, die schweigen und zuhören;
sie werden viel Neues erfahren.
Selig, die kleine Dinge ernst und ernste Dinge
gelassen nehmen; sie werden weit kommen.
Selig, die Gott erkennen und lieben;
sie werden Güte und Freude ausstrahlen.
Die kleinen Schwestern des Charles de Foucauld, Paris - aber wann verfasst ???
Heute und hier mein Wort zum Sonntag ... 😉
Samstag, 21. Mai 2022
Hirn
Ich beschäftige mich in meinem Blog ja oft mit Emotionen. Da sind - gerade in der letzten Zeit - viele verschiedene Emotionen in mir, die angeschaut werden möchten.
Zur Abwechslung beschäftige ich mich jetzt auch mal mit dem Gehirn ... 😉
Wir wissen ja heute so viel mehr über das Gehirn, als unsere Vorstellung sich ausmalt. Wir wissen heute Dinge, von denen ich erstmals erfahre - weil ich mich jetzt gerade dafür interessiere ...
Erste Lernerkenntnis : Begeisterung und Interesse sind Dünger fürs Gehirn - darum sauge ich alles begierig auf, was ich mir zur Funktionsweise des Gehirns anlesen oder anhören kann und behalte es !
Zweite Lernerkenntnis : Die bemerkenswerteste Eigenschaft unseres Gehirns ist die Neuroplastizität ! Das heißt, wir können bis ins hohe Alter neue Inhalte dazulernen und damit neue neuronale Verschaltungen im Gehirn etablieren.
Dritte Lernerkenntnis : Das Gehirn sucht immer Kohärenz - also eine Art Ausgleich/Einklang - und versucht damit, einen maximal niedrigen Energiestoffwechsel herzustellen.
Vierte Lernerkenntnis : Die Lösungen, die das Gehirn zur Wiederherstellung der Kohärenz einleitet, sind manchmal suboptimal.
Fünfte Lernerkenntnis : Es ist ziemlich schwierig, einmal etablierte Gehirnlösungen wieder auszuradieren und durch neue, förderlichere Lösungen zu überschreiben.
Freitag, 20. Mai 2022
Der Anfang des Wochenendes
die Vorderräder des Einkaufswagens
auf die Fersen schiebe, fahre ich auch
meinen Kopf spazieren.
Im Wald der Konservendosen suche ich Blaubeeren
und die Erinnerung an die kleine Lust
auf einen trockenen, dünnen Fichtenast zu treten.
Während du daheim die Kühlschranktür zuschnappen läßt
wieder das kindliche Gefühl
das ich auch beim Aufwachen habe
wenn mich im Traum jemand geschlagen hat.
Freitagnachmittags läppert sich das Glück zusammen
aus prallen Einkaufstüten, aus Flaschen
Kisten, Kartons. Komm!
Wir setzen uns im Flur auf den Teppich
und fliegen mit unseren Hoffnungen davon.
Ursula Krechel
Donnerstag, 19. Mai 2022
Feelings
I've learned that people will forget what you said,
people will forget what you did
but people will never forget
how you made them feel.
Maya Angelou
Mittwoch, 18. Mai 2022
Glücksmomente
Dienstag, 17. Mai 2022
Montag, 16. Mai 2022
Glück
Glück ist das Resultat einer inneren Reifung.
Es hängt ganz allein von uns selbst ab, um den Preis einer geduldigen Arbeit,
die wir Tag für Tag verfolgen.
Wir selbst bauen unser Glück, aber es bedarf einiger Mühe und Zeit.
Auf lange Zeit sind das Glück und das Unglück also eine Lebensweise oder eine Kunst des Lebens.
Matthieu Ricard
Sonntag, 15. Mai 2022
Aufwachen
Dankbarkeit fängt da an, wo wir uns von den Dingen, die uns selbstverständlich erscheinen, überraschen, verwundern oder erstaunen lassen.
Wir werden nie dankbar sein, bis wir aufwachen.
Aufwachen wozu ?
Zur Überraschung !
Solange uns nichts überrascht, gehen wir benommen durchs Leben.
Ich schlage vor, die einfache Frage :
"Ist das nicht erstaunlich ?"
als eine Art Wecker zu benutzen.
"Ja, tatsächlich", wird darauf die richtige Antwort sein, ungeachtet dessen, wann, wo und unter welchen Umständen ihr diese Frage stellt.
Fragt euch mehrere Male am Tag : "Ist das nicht erstaunlich ?" und ihr werdet schon bald viel wacher sein für die erstaunliche, überraschende Welt, in der wir leben.
Selbstverständlich verwandelt sich durch die Achtsamkeit, das Gewahrsein für das, was im Augenblick passiert, in Überraschendes.
Nein, das sind nicht meine weisen Worte - die aber in mir auf eine zutiefst wohltuende Resonanz stoßen.
Der Autor dieser Textes ist David Steindl-Rast und die Quelle des Zitates das Buch von Ursula Richard: "Die drei Pfeiler des Glücks." München: Knaur, 2010.
Kennengelernt habe ich diese Worte während eines Tagesseminars in der Kirche der Stille, zum Thema "Freude und Dankbarkeit", geleitet vom großartigen Paul Stammeier, der eine Werkstatt für Achtsamkeit und Lebenskunst in Ottensen betreibt. Bitte einfach mal googeln, falls euch etwas davon interessiert ... 😉
Samstag, 14. Mai 2022
Muße
Muße fällt nicht einfach vom Himmel !
Glaube nicht, dass du die Muße umsonst bekommst.
In einem System der Gehetzten muss man dafür regelrecht kämpfen.
Rechne damit, dir selbst oder anderen gegenüber auch einmal unbequem werden zu müssen.
("Was soll das heißen, du gehst heute nicht ans Telefon?")
Suche die Gemeinschaft entspannter Menschen.
Nichts entspannt so sehr wie der Kontakt mit begabten Müßiggängern.
Plane große Änderungen (Jobwechsel, Urlaubsreisen, Auszeiten etc. ) nach Möglichkeit langfristig.
Schätze ebenso - oder ganz besonders - die kleinen Gelegenheiten zur Muße im Alltag.
Und vor allem : Stress dich bloß nicht mit der Muße !
Die Tipps zum Umgang mit der Muße sind überwiegend dem Buch "Muße" von Ulrich Schnabel entnommen - noch so ein kluger Sechzigjähriger ... 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Schnabel
Freitag, 13. Mai 2022
Self love
Caroline Caldwell
Bei der wahren Selbstliebe, bei der, die wirklich von innen kommt, geht es nicht um Gesichtsmasken, Wellnesstage oder Schokokuchen. Es geht darum, Dir ein Leben zu erschaffen, aus dem Du nicht mehr das Bedürfnis hast, flüchten zu müssen !
Donnerstag, 12. Mai 2022
Mittwoch, 11. Mai 2022
Soziale Ruhe
Man könnte denken, dass wir, da wir ja nun bereits seit mehr als 2 Jahren in verordneter sozialer Ruhe leben, mehr als genug haben von Kontaktvermeidung und Social Distancing.
Soziale Ruhe nach Dr. Saundra Dalton-Smith bedeutet aber etwas anderes :
Wir sollen durchaus Leute treffen und sprechen - aber nur solche, bei denen wir sein dürfen, wie wir sind. Also Menschen, bei denen wir uns nicht anstrengen müssen, eine bestimmte Rolle zu erfüllen.
Ich bin erstaunt, auf wie wenige Menschen in meinem Leben das zutrifft. Eigentlich nur engste Familie, etwa drei Freundinnen, aber neuerdings auch Unbekannte, mit denen ich - für mich selber überraschend - zutiefst tröstende Gespräche über alte, zunehmend hilflose und sterbende Eltern führe.
Im Job fast niemand.
Ob das auch der Grund dafür ist, dass mir das Home-Office so sehr gefällt ?
Ich staune jedenfalls, wie sehr der Hashtag #goodvibesonly in meinem Arbeitsumfeld alles dominiert. Alles ist super, alles ist wunderbar - und das auch noch immerzu und jederzeit !
Immer schön positiv - deshalb fragen wir ja auch nur noch "Alles gut bei dir ?"
Als sei gar nichts anderes möglich als : Gut - alles ist immer nur gut ...
Wenn da jemand ist, der gerade einen echten Klumpen auf dem Herzen trägt, ist das sehr verletzend. Weil man nämlich als Person ausgeblendet wird, weil man nur Objekt ist und weil es immer nur darum geht, zu funktionieren. Ich habe aber in meiner Situation durchaus ein Recht auf negative vibes, auf #blessed und auf ein urschreiartiges AAAAAAHHHHHH ...
Dienstag, 10. Mai 2022
Älter werden - Teil 1
Niemand weiß etwas über das Älterwerden - bis man älter wird.
Über das Kindsein wissen einige noch etwas - wir sind schließlich alle Kinder gewesen -,
aber bei den meisten ist diese Erinnerung verschüttet.
(...)
Ein Leben lang war Zeit kein Thema.
Es gab davon immer genug.
Jetzt ist Zeit kostbar, und das ist auch ein Privileg:
nichts mehr selbstverständlich zu nehmen.
Kindern geht das ähnlich, die können das von selbst.
Wenn man älter wird, lernt man das langsam wieder,
man lernt, zu verlernen.
Man lernt, das "Alles-verstanden-Haben" hinter sich zu lassen.
Man lernt wieder, zu staunen.
Man lernt wieder, sich zu wundern.
Man lernt wieder, sich Zeit zu nehmen.
Man darf den ganzen Schrott, den man gelernt hat, verlernen.
Man darf vor allem das Schindluder vergessen, das man mit der Zeit getrieben hat.
(...)
Wim Wenders
https://de.wikipedia.org/wiki/Wim_Wenders
Montag, 9. Mai 2022
Kleine Pausen
Regelmäßige und rechtzeitige Pausen sind wichtig, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Deshalb müssen wir regelmäßig eine kleine Pause einplanen.
Sonntag, 8. Mai 2022
Frieden
Am 8. Mai 1945 unterschrieb Generalfeldmarschall Keitel die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, der Zweite Weltkrieg in Europa war damit beendet. Am 2. September 1945 endete mit der Kapitulation Japans der Zweite Weltkrieg auch im pazifischen Raum.
Am 24. Februar 2022 begann Russland einen großangelegten Überfall auf die Ukraine. Die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlene Invasion des gesamten Staatsgebiet der Ukraine eskalierte den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Konflikt und brachte den Krieg erneut nach Europa.
"In Abwesenheit unabhängiger Medien beginnt die Propaganda immer, einen Krieg vorzubereiten. Propaganda ist der Koch des Krieges. Propaganda ist der Krieg selbst !"
Dmitri Muratow
Russischer Journalist und Träger des Friedensnobelpreis
https://de.wikipedia.org/wiki/Dmitri_Andrejewitsch_Muratow
Samstag, 7. Mai 2022
Weltfischbrötchentag
Es gibt Situationen, in denen man am liebsten auf das gesamte Spektrum an gesellschaftlich akzeptiertem Alltagsdoping zurückgreifen würde, um das anstrengende - und ah so effiziente - Leistungsleben abzufedern und erträglicher zu machen. Den deutlich anstrengenderen Entspannungsmethoden wie Sport, Autogenes Training, Meditation, Yoga usw. ist leider gemein, dass sie bis zu einem spürbar entspannenden Wirkungseintritt eine deutlich längere Vorlaufzeit benötigen ...
Heute am Weltfischbrötchentag dopen wir uns alle mit einem Fischbrötchen - mit unserem Lieblingsfischbrötchen - bei dem Fischbrötchenanbieter unseres Vertrauens - bevorzugt in Schleswig Holstein. Hamburg ist aber auch okay ;-) Ich habe eine Schwäche für Räucherlachs, Stremellachs oder Knoblauchgarnelen. Ehemann Ulf ist klassisch mit dem ewig gleichen Bismarckhering unterwegs - aber wehe, wenn dieser nicht der richtigen Qualität entspricht ! So ein Fischbrötchen mit Bismarckhering muss ein erstklassig frisches Brötchen und eine bestimmte Menge an Zwiebeln aufweisen - aber vor allem muss das Ab- und Durchbeißen des Herings vollkommen faserfrei vonstatten gehen ... 😉
Freitag, 6. Mai 2022
Linguistik
Donnerstag, 5. Mai 2022
Wo der Pfeffer wächst
Geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst ! Wenn wir jemanden dorthin wünschen, wo der Pfeffer wächst, dann wünschen wir diesen Menschen ganz schön weit weg ! Wir möchten den Betreffenden eigentlich überhaupt nicht mehr sehen und können ihn nicht besonders gut leiden.
Pfeffer kommt ursprünglich aus Indien - und Indien war früher kaum erreichbar. Heute sieht das natürlich anders aus, denn mit dem Flugzeug erreichen wir auch Indien in relativ kurzer Zeit.
Auch wenn mein ehemaliger fachlicher Vorgesetzter sich leider nicht in Indien aufhält, ist er jetzt trotzdem quasi dahin verschwunden - dahin, wo der Pfeffer wächst.
Und nun kann bei uns beiden wieder emotionale Ruhe einkehren ...
Mittwoch, 4. Mai 2022
Dienstag, 3. Mai 2022
Horizont
Man schafft über den eigenen Tellerrand hinauszusehen, schaut auf einmal weit über die Deichkrone, verschafft sich Überblick und entdeckt neue Aussichten und neue Horizonte. Mit geweitetem Blick und geändertem Blickwinkel kommen dann auch neue Einsichten und Erkenntnisse !
Montag, 2. Mai 2022
Sonntag, 1. Mai 2022
Tag der Arbeit
In nahezu allen Lebensbereichen sind wir mit der Anforderung konfrontiert, immer neu nach Mitteln und Wegen zu suchen, um effizienter zu werden.
Um in einer rasch rotierenden Umwelt mithalten zu können oder gar die Nase vorn zu haben, gilt es, Ziele und Mittel genau abzuwägen. Dazu gehört, sich zu fokussieren, organisiert zu arbeiten und zu leben, Ablenkung abzutrainieren. Digitale Technologien sollen uns helfen, Arbeit, Freizeit und Gesundheit zu optimieren. Auch "die beste Version seiner selbst" zu werden, so einer der smarten Slogans der Selbstoptimierung, gelingt demnach durch stete Effizienzsteigerung.
Aber auch ohne besondere Ambitionen prägt uns das stete Wissen darum, dass es notwendig ist, mit abgewogenem Input bestmögliche Ergebnisse herauszuholen.
Effizienzlogik halt - doch funktioniert das tatsächlich ? Und um welchen Preis ?
Samstag, 30. April 2022
Neumond
und damit kommt er in die Mitte.
Die Neumond-Sonnenfinsternis am 30.04.2022 um 22:28 gibt die Richtung für die nächsten sechs Monate vor - und worum geht es ?
Ums Loslassen und um einen grundlegenden Wertewandel !
Darum frage dich : WAS IST DIR WIRKLICH WICHTIG ?
Was jetzt hilfreich ist:
- offen sein, für das, was kommt
- die Zukunft einladen
- den kosmischen Energien vertrauen
- sanft mit sich umgehen
- akzeptieren, dass Leben Veränderung ist
- eine klare Vision von der Zukunft haben
- die Schwingung hochhalten
Mittwoch, 27. April 2022
Dienstag, 26. April 2022
MAMAN
Maman, il est temps de mourir, je suis plus qu'épuisée ...
Als ich die Bronze-Figur "MAMAN" von Louise Bourgeois im Jahr 2012 auf dem Platz der Hamburger Kunsthalle erstmalig sah, musste ich sofort an meine Mutter denken.
Ich war mit Anemone dort und ich war gar nicht in der Lage, in "MAMAN" etwas anderes zu sehen, als dass, was in mir sofort mit allen Sinnen und Gedanken gegenwärtig wurde.
Darum war ich überaus erstaunt, als ich erfuhr, dass Louise Bourgeois ihrer Mutter mit dieser Installation ein positives Denkmal setzen wollte.
Maman (1999)
ist die größte Skulptur aus
der Spinnen-Serie der Künstlerin Louise Bourgeois (1911- 2010). Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel,
der 26 Marmoreier enthält. Maman ist
das französische Wort für "Mama". Bourgeois ist eine französisch-amerikanische Künstlerin und "Maman" ist das Schlüsselwerk zum Verständnis ihrer Kunst. Das Werk ist eine Hommage an ihre Mutter, die in Paris als Restauratorin von Tapisserien arbeitete, und so, wie die Spinnen, immer wieder Gewebe erneuerte. Für Bourgeois war die Spinne ein Freund, beschützend und hilfreich im Sinne einer wohlgesinnten Behüterin.
Als ihre Mutter im Sterben lag, kümmerte sich Louise Bourgeois um sie. Nach deren Tod, 1932, unternahm Louise einen Suizidversuch - da muss sie etwa 21 Jahre alt gewesen sein...
Mütter und Töchter - das ist eine ganz spezielle und manchmal auch sehr schwierige Auseinandersetzung ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Louise_Bourgeois
Montag, 25. April 2022
Der Traum allein
Sonntag, 24. April 2022
Schreiben
Paul Coelho
Ich spiele gern mit der Vorstellung,
dass jeder Mensch eine Silbe verkörpert, ein einmaliges,
unverwechselbares Gewächs aus Konsonanten und Vokalen,
eine lebende Silbe unterwegs zum Wort, zum Text.
Peter Sloterdijk
Es ist wirklich seltsam, aber schon der reine Akt des Aufschreibens von irgend etwas hilft.
Es ist, als würde das Schreiben einen auf dem eigenen Weg halten und vorwärts bringen.
Katherine Mansfield
Samstag, 23. April 2022
Welttag des Buches
Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer.
Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert.
Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit.
Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamsten aller Freuden holen könnte.
Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Phantasie eines Menschen, und wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen. Deshalb brauchen Kinder Bücher, an denen ihre Phantasie wachsen kann.
Astrid Lindgren 1907 - 2002
Es gibt Dinge, die man tun muss, selbst wenn sie unbequem und gefährlich sind und man sie am liebsten gar nicht machen möchte. Weil man sonst kein Mensch ist, sondern nur ein Häuflein Dreck. Astrid Lindgren war ein mutiger Mensch, und überhaupt kein Häuflein Dreck. Und in ihrem Körper, der in den letzten Jahren immer schwächer und gebrechlicher wurde, lebte das Kind aus Bullerbü weiter. Sie, die niemals das intuitive Gefühl dafür verlor, was es bedeutet, ein Kind zu sein. Sie, die wusste, dass wir weinen müssen, so viel wir können - aber noch mehr lachen.
Margareta Strömstedt in ihrer Rede am Tag der Beerdigung von Astrid Lindgren am 8. März 2002
Freitag, 22. April 2022
Springa ...!
Manche Sprünge mögen gewagt erscheinen ...
Springa !
Donnerstag, 21. April 2022
Weckruf
Das Bewusstsein des eigenen Todes oder der einer nahestehenden Person kann als Weckruf dienen, als nützlicher Katalysator für immense Veränderungen im eigenen Leben.
Wenn wir von einem Weckruf des Lebens ergriffen werden, ordnen wir die eigenen Prioritäten neu und entlarven die Banalitäten unseres alltäglichen Lebens.
Mit einem Mal sind wir imstande, Dinge nicht mehr zu tun, die wir nicht wirklich tun wollen!
Wir beginnen, die elementaren Tatsachen des Lebens stärker zu schätzen : die wechselnden Jahreszeiten, die Schönheit der Natur, Weihnachten, Neujahr, Ostern und vor allem auch die Bedeutung schöner Beziehungen für das eigene Leben, die innige Beziehung zu den Menschen, die wir lieben.
Mittwoch, 20. April 2022
Cookies
Die Gewichtszunahme lauert überall !
Beim Betreten von Räumlichkeiten und Vorratskammern, beim Öffnen von Kühlschränken, Küchenschränken und Geheimfächern.
Und es geht ja auch gar nicht immer nur um Cookies, bei mir geht es oft um Käse und kleine leckere - ah, so gesunde - Dinkel-Alnatura-Brezeln. Demeter steht auch noch auf der Verpackung drauf - was will man also mehr ;-)
Wie soll man erklären, dass der menschliche Geist, der doch fähig ist, Sinfonien zu komponieren oder Sonden auf den Mars zu entsenden, bei der Veränderung eigener ungünstiger Verhaltensgewohnheiten so häufig kläglich versagt ?
Schon Mark Twain sagte: " Eine schlechte Angewohnheit kann man nicht einfach aus dem Fenster werfen, man muss sie die Treppe hinunterboxen. Stufe für Stufe !!! "
Wir werden darauf zurückkommen müssen ... 😉
Dienstag, 19. April 2022
Aufwachen
The gift is yours - it is an amazing journey -
BOB MOAWAD
Montag, 18. April 2022
Minutenmarathon
Die Initiative der Süddeutschen Zeitung hat mich sofort angesprochen, als ich in meiner neu erwachten Laufbegeisterung auf dieses Laufprojekt gestoßen bin, das zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 gestartet wurde.
Der Minutenmarathon überträgt die magische Zahl des Marathons von Kilometern auf Minuten:
42,195 Minuten am Stück zu laufen ist das große Ziel.
Zur Trainingsvorbereitung gab es einen Lauf-Newsletter der SZ - eloquent geschrieben, mit vielen hilfreichen Tipps gespickt und natürlich inklusive einem wöchentlichen Trainingsplan über 8 Wochen hinweg.
Laut SZ gibt es bereits Tausende begeisterte Läufer und Läuferinnen, die an den ersten Staffeln in den Jahren 2020/2021 teilgenommen haben. Ich bin nun ebenfalls ein frischer Zuwachs dieser Community, und habe mir - selbstverständlich - auch schon das druckfrische Buch gekauft :
Dirk von Gehlen "Minutenmarathon - Von 0 auf 42:195 min in acht Wochen"
Und bin hingerissen : Das Laufthema wird kompetent, humorvoll und vor allem entspannt behandelt - und wenn man noch kein Läufer*in ist - dieses Buch ist der ideale Einstieg.
Ich habe ja bereits einen Top-Laufcoach, aber darüber schreibe ich ein anderes Mal. 😉
https://minutenmarathon.de/
https://www.dirkvongehlen.de/
Sonntag, 17. April 2022
Frohe Ostern
Aus vielerlei Gründen guckt der diesjährige Osterhase ein weinig bedröppelt drein und lässt die Ohren hängen...
Christus war unter der Regierung des Tiberius durch den Prokurator Pontius Pilatus hingerichtet worden. - Tacitus, Annales 15,44
Am 24. Februar 2022 begann Russland unter Putin seinen großangelegten Überfall auf die Ukraine.
An diesem Osterfest frage ich mich, ob Mächtige eigentlich immer alles dürfen - die Geschichte antwortet hierauf mit einem klaren "Ja" - und ob Mächtige auch immer gewinnen - die Geschichte bezeugt, dass sich das Blatt oft wenden kann und Dinge anders ausgehen, als ursprünglich geplant. Und ich frage mich, was eigentlich die beste Antwort der Machtlosen hierauf ist ?
Auch wenn ich die Ikonen des gewaltfreien Widerstandes bewundere : Gandhi vor allem, Martin Luther King, Nelson Mandela - ich bin eine Normalsterbliche. Innerhalb der Mächtigen in einem Firmengefüge bin ich - als kleine Assistentin - eine Machtlose. Aber ich bin ganz sicherlich keine Ohnmächtige. Ich denke heute, es ist richtig sich zu wehren !
Manchmal braucht es dazu Waffen und Panzer, manchmal bedarf es nur des Wortes, der bildreichen, symbolisch und klug eingesetzten Wortgewalt ...
ABER - auch hier gilt : Wir müssen für alles einen Preis zahlen und man gewinnt - im besten Fall - nicht unbedingt im weltlichen Sinne ...
Und das ist manchmal viel mehr wert, als es zunächst scheinen mag ...
Samstag, 16. April 2022
Freitag, 15. April 2022
5 Dinge
1. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mir selbst treu zu bleiben, statt so zu leben, wie andere es von mir erwarteten.
2. Ich wünschte, ich hätte nicht so viel gearbeitet.
3. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
4. Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden gehalten.
5. Ich wünschte, ich hätte mir mehr Freude gegönnt.
Bronnie Ware "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen"
Donnerstag, 14. April 2022
Dienstag, 12. April 2022
Montag, 11. April 2022
Dieser Tag
Achte gut auf diesen Tag
Achte gut auf diesen Tag, denn er ist das Leben - das Leben allen Lebens.
In seinem kurzen Ablauf liegt alle Wirklichkeit und Wahrheit des Daseins,
die Wonne des Wachsens, die Herrlichkeit der Kraft.
Denn das Gestern ist nichts als ein Traum
und das Morgen nur eine Vision.
Das Heute jedoch - recht gelebt -
macht jedes Gestern zu einem Traum voller Glück
und das Morgen zu einer Vision voller Hoffnung.
Darum achte gut auf diesen Tag.
(aus dem Sanskrit Dschelal ed-Din Rumi)
Sonntag, 10. April 2022
Kostbar
Jeden Morgen, wenn du aufwachst, denke :
Ich werde den Lebewesen nutzen, so gut ich kann!"
Freitag, 8. April 2022
Ominös
Noch so ein großartiges Wort, dass heute kaum noch jemand in den Mund nimmt !
Schon aufgrund der Mundbewegungen beim etwas übertriebenen Aussprechen scheint es mir ein immens wichtiges Wort im neu entdeckten Face-Yoga zu sein - und damit auf wundersame Weise dem allgegenwärtigen Anti-Aging zu dienen ! Oder heißt es inzwischen doch Pro-Aging - so wie es auch Gesundheitskasse heißt, obwohl man sie überwiegend in Anspruch nimmt, wenn man krank ist ?
Ein heikles Thema - egal, konzentrieren wir uns also lieber auf die Bedeutung und Etymologie des Wortes. Ominös kommt immer erstmal als zweifelhaft, dubios, verdächtig, zwielichtig, anrüchig, seltsam und bedrohlich daher ! Zum Beispiel als eine ominöse Angelegenheit ...
Ominös ist dem französischen omineux entlehnt, auf lateinisch ominosus und mit dem Substantiv Omen verwandt - und was lerne ich gerade : der Plural von Omen lautet Omina !
Wir halten also fest : ein Wort von fragwürdiger Bedeutung kann unseren Mund- und Lippenbereich straff halten ! Ich küre daher ab sofort das fast vergessene Wort
"Ominös" zu meinem Face-Yoga-Lieblingswort ... 😉
https://www.fitforfun.de/news/deine-face-yoga-einheit-fuer-ein-straffes-gesicht-484541.html
Mittwoch, 6. April 2022
Es ist okay
1. Sich zu belohnen 5. Laut zu lachen
2. Nicht alles zu wissen 6. Du selbst zu sein
3. "NEIN" zu sagen 7. "Schwach" zu sein
4. Müde zu sein 8. Nicht alles zu mögen
Und vor allem ist es okay, auch mal nicht okay zu sein !
Montag, 4. April 2022
Der Engel in dir
Licht
Weint über deine Finsternis.
Aus seinen Flügeln rauschen
Liebesworte
Gedichte Liebkosungen.
Er bewacht
deinen Schritt
Lenk deinen Schritt
engelwärts.
Samstag, 2. April 2022
Das gute Leben - Teil 1
Iss reife Orangen
Für mich zählen Orangen zum guten Leben. Richtige sonnensaftige Orangen. Und für mich zählt auch die Erkenntnis zum guten Leben, dass man diese Orangen nicht selbstverständlich das ganze Jahr über essen kann. Sondern nur, wenn sie reif sind und vielleicht sogar nur an den Orten, an denen sie wirklich wachsen.
Laura
Mach was Neues
Alle Leute, die den Zauber des guten Lebens in den Augen haben, haben eins gemeinsam : Sie haben sich getraut, etwas Neues, Anderes oder Unerwartetes zu tun. Deshalb lautet mein Rat : Mach es genauso, mach es anders !
Christoph
Steh mit den Hühnern auf
Lass dich vom Krähen eines Hahns wecken ! Das ist ein guter Hinweis fürs gute Leben. Es mag den Großstadtmenschen vielleicht zu früh erscheinen, aber ich finde es wunderbar. Das Geräusch gefällt mir, und dann in aller Frühe tatsächlich rauszugehen, finde ich auch sehr, sehr toll. Deshalb mein Rat : Höre auf die Hühner !
Anke
Auf leisen Sohlen zum Glück - Das Buch fürs gute Leben
Monika Baldauf & Dirk von Gehlen
Freitag, 1. April 2022
Kokolores
"Das ist doch alles Kokolores" - oder - "Mach doch bloß nicht so ein Kokolores"
Das sagt heute leider kaum noch jemand. Aber am 1. April darf man ja gerne mal ein bisschen Kokolores machen und sich fragen, was die Redensart eigentlich bedeutet und wo sie herkommt.
Getue und Aufhebens um etwas machen, geschwätzig und prahlerisch sein, die andere.
Mittwoch, 30. März 2022
Keystone Habit
Was ist ein Keystone Habit ?
Frei übersetzt ist der Keystone Habit ein Schlüsselstein innerhalb deiner Gewohnheiten. Oder, wie die Abbildung zeigt, ein Stein, der eine fragil erscheinende Gesamtkonstruktion trägt. Der Begriff wurde ursprünglich von Charles Duhigg geprägt - Autor des Buches "Die Macht der Gewohnheit".
Eine Schlüsselsteingewohnheit führt wie nebenbei und ohne große Anstrengung zu weiterem positiven Verhalten, z. B. zu einem gesünderen Lebensstil und damit letztendlich zu vielfältigen positiven Auswirkungen in deinem Leben. Daher macht es total Sinn, dich auf diese eine Schlüsselgewohnheit zu fokussieren und ihr ein Maximum deiner Zeit zu widmen.
Ein Keystone Habit ist also ein Türöffner für ein gesünderes, gelasseneres, kreativeres Leben und mehr ....
Was kann denn nun so eine Schlüsselgewohnheit - letztendlich also eine lebensverändernde Gewohnheit sein ? Meditation ist ganz sicherlich so eine Schlüsselgewohnheit. Schreiben kann eine Schlüsselgewohnheit sein - Morgenseiten schreiben, Tagebuch schreiben - in modern : Journaling. Sich in Dankbarkeit üben und vielleicht ein Dankbarkeitstagebuch führen - wie z. B. das wunderbare 6-Minuten-Tagebuch von Dominik Spenst. Eine regelmäßige Yogapraxis kann es sein. Und natürlich kann auch Sport eine Schlüsselgewohnheit sein. Und sicherlich noch vieles mehr, was mir nur gerade nicht einfällt.
Heute stelle ich für mich persönlich fest, dass Laufen seit 8 Monaten meine Schlüsselgewohnheit geworden ist und ich vorher - außer langjährigem Kaltduschen und zeitweiligem Blogschreiben kein richtiges Keystone Habit in meinem Leben hatte. Und genauso habe ich mich dann auch immer gefühlt, wenn es schwierig wurde in meinem Leben - hin- und hergeworfen wie ein Schilfhalm im Wind ...
Ein Keystone Habit ist dein Anker, der dich auch in schwierigen Zeiten erdet und dir hilft, deinen Kopf im stürmischen Gewässer oben zu behalten, nicht den Mut zu verlieren und dich zu behaupten, falls es notwendig ist oder notwendig wird.
Darum lohnt es sich, intensiv nach deinem Keystone Habit Ausschau zu halten. Vielleicht hast du ihn schon in dein Leben integriert oder du ahnst bereits, wo er zu finden ist :
Hol ihn dir in dein Leben, es lohnt sich !
ABER, es geht nicht ohne Anstrengung. Es ist ein Geben und Nehmen - mit dem entscheidenden Unterschied, dass du der Gebende* und gleichzeitig der Nehmende* bist und niemand sonst ! Also ganz anders als im Arbeitsleben ;-)
*Sorry, ich habe hier nicht korrekt gegendert - man möge es mir bitte nachsehen ...
Und hier noch die Links zu den erwähnten Büchern:
https://charlesduhigg.com/
https://www.rowohlt.de/autor/dominik-spenst-19545
Montag, 28. März 2022
Freiheit
- Erich Fried -
Samstag, 26. März 2022
Altersgerecht :-)
Aber die Mahnung nützt nichts - sobald ich Musik höre, werde ich unruhig :
Meine Füße fangen an zu scharren und ich weiß, dass ich mich in wenigen Minuten lächerlich machen werde... Und ich kann es dennoch nicht verhindern ;-)
Es tanzt einfach aus mir heraus ! Und ich bin auch nicht lächerlich, weil ich mich linkisch bewege oder den Takt verpasse - ich bin eigentlich überhaupt nicht lächerlich, denn ich tanze ziemlich gut !
ABER - in meinem Alter tanzt man nicht mehr so ! Tanzt nicht auf diese hemmungslose, windmühlenartige und auffällige Art und Weise - mit so viel Temperament, Ausdauer, Hingabe und Begeisterung !
Und das ist irgendwie jammerschade, denn Tanzen macht sooo viel Spaß ....
Donnerstag, 24. März 2022
Endlich im richtigen Alter
Nun sind wir ja beide im gleichen Alter angekommen und können zur Feier des Anlasses unseren High Tea in der Wohnhalle des Hotels Vier Jahreszeiten einnehmen.
Ganz so, wie es sich für ältere, kultivierte und schlaue Damen, wie wir es nun einmal sind, gehört ...😉
Dienstag, 22. März 2022
Positiv getestet
Solange das die einzige Positiv-Testung ist, die mir widerfährt, soll es mir recht sein ;-)
Ich halte nicht viel von dem neuen Laissez-faire-Umgang mit dem Corona-Virus - frei nach dem Motto "Nun durchseucht euch mal alle schön". Long Covid gehört mit zu den Dingen, die ich gar nicht haben möchte ! Womöglich müsste ich dann meine mühsam antrainierte und so vielversprechende Läuferkarriere wieder auf Eis legen ...
Dann doch lieber frühjahrsmüde. Übrigens hat die Frühjahrsmüdigkeit ihre Ursache in einem durch den Lichteinfluss und Sonnenschein ausgelösten Ungleichgewicht zwischen den Neurotransmittern Serotonin und Melatonin. Es braucht etwa 2 - 4 Wochen, bis der neurobiologische Haushalt wieder in Balance ist. In der Zwischenzeit hilft viel Bewegung an der frischen Luft, 20-minütige Sonnenbäder und reichlich frisches Obst und Gemüse. Aber genau dafür sehnen wir den Frühling ja auch herbei ... :-)
Montag, 21. März 2022
Welttag der Poesie
Die UNESCO hat im Jahr 2000 den 21. März zum "Welttag der Poesie" ausgerufen.
Damit steht der heutige Tag unter dem Zeichen von Dichtung, Lyrik und Poesie.
Ich habe aufgrund des wunderbaren Frühlingserwachen dieses Gedicht von Rose Ausländer (1901-1988) für den heutigen Tag der Poesie ausgesucht:
Frühling
Mit dem Akazienduft
fliegt der Frühling
in dein Erstaunen
Die Zeit sagt
ich bin tausendgrün
und blühe
in vielen Farben
Lachend ruft die Sonne
ich schenke euch wieder
Wärme und Glanz
Ich bin der Atem der Erde
flüstert die Luft
Der Flieder
duftet
uns jung
Sonntag, 20. März 2022
Frühlingsbeginn
Das Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn braucht.
Jean Paul
In diesem Jahr scheint es so, als erwarten und brauchen wir den Frühling ganz besonders dringend. Wir stehen bereits im dritten Jahr der Corona-Pandemie und sind aktuell Zeugen eines Krieges inmitten von Europa.
Heute ist der kalendarische Frühlingsanfang 2022 und als hätte der Frühling ein Einsehen mit uns, verwöhnt er uns in diesem Jahr mit strahlendem Sonnenschein. Das alljährliche Frühlingserwachen ist in meinen Augen eines der größten Wunder der Natur. Es ist ein Zeichen des Aufbruchs, Neubeginns und der Zuversicht.
Ich wünsche euch wunderbare Frühlingswonnen - genießt sie mit allen Sinnen !
Freitag, 18. März 2022
Lenzmond oder Wurmmond ?
Heute ist Vollmond und dieser Vollmond läutet den Frühling ein - hurra !
Alles was den Frühling herbeizaubert wird von mir dringlichst ersehnt :-)
Es ist bereits der dritte Vollmond des Jahres 2022 und er steht ganz im Zeichen des Frühlings. Am Freitag, den 18. März, geht der Vollmond um 8:17 auf. Zu dieser Zeit ist es bereits hell und wir werden ihn also erst am Abend zum Samstag hin ausgiebig bewundern können.
Aber warum hat dieser Vollmond so komische Beinamen wie Lenzmond - okay, das ist noch nachvollziehbar, denn der Lenz steht für Frühling - aber Zuckermond, Wurmmond, Sirupmond, Fastenmond, Krähenmond ?Ich habe gerade gelernt, dass jeder Vollmond so ein paar extra Namen hat, aber der Sache mit dem Wurmmond möchte ich nun doch genauer auf den Grund gehen.
Ahach: die Namensgebung Wurmmond geht auf die amerikanischen Ureinwohner der Algonkin zurück, die beobachteten, dass nach der im Frühling einsetzenden Schneeschmelze die Vögel vermehrt Würmer aus dem Boden zogen. Das ergibt Sinn !
Mittwoch, 16. März 2022
Seelenfeuer
Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen.
Ob er sich wohl als gescheitert empfunden hat ?
Uns immer wieder für uns entscheiden, trotz aller Widerstände, trotz aller Kritik - trotz Verachtung und Verschmähung, vielleicht sogar trotz Repressalien - letztendlich doch immer wieder von neuem an uns glauben - trotz allem und allem zum Trotz ?
Egal, welchen Preis es auch immer zu zahlen gilt ???
Denn das müssen wir : für alles einen Preis zahlen ! Und das musste auch van Gogh ...