Montag, 30. September 2024

Weisstunoch

weisstunoch
wir hatten uns so
nach diesem sommer gesehnt
und nu isser fast vorbei

weisstunoch
wir hatten uns schnell
an die grünen blätter gewöhnt
und nu isses fast vorbei
der garten bäumt sich auf
ein letztes mal
wirft seine bunten schätze und jetzt bezahl
jajajaja

 
weisstunoch
wir hatten uns so
nachm bisschen wärme gesehnt
und nu isse fast vorbei

weisstunoch
wir hatten uns schnell
an die kurzen ärmel gewöhnt
und nu isses fast vorbei
wir wissen dass alles was kommt
auch wieder geht
warum tut es dann immer wieder
und immer mehr weh
yeahyeahyeahyeah

Gerhard Gundermann
1955 - 1998
Liedermacher und bis 1996 Baggerfahrer im Lausitzer Tagebau
https://www.gundi.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Gundermann


Samstag, 28. September 2024

Muschebubu

Muschebubu bezeichnet eine Stimmung, die noch gemütlicher ist als gemütlich.

Im Osten war das Wort sehr verbreitet. Man wusste, welches das richtige Muschebubu-Licht ist – vielleicht das Licht, das wir aus dem Mutterleib kennen. Man sieht die Dinge gerade noch gut genug, um sich ihnen hinzugeben. Es wird gern gefragt, warum sich die Ostdeutschen so unverklemmt der Liebe hingaben. Ganz einfach: wegen der Muschebubu-Stimmung.

Die Herkunft des Wortes liegt im Dunkeln. Die Sachsen behaupten: Es ist unser.

Aber vielleicht entfuhr es dem Urmenschen, der das Feuer einfing, es in die Höhle trug und ganz in Muschebubu-Stimmung über sein Weib herfiel. Muschebubu könnte also so alt sein wie die Menschheit, deren Wiege vermutlich nicht in Pirna stand.

Muschebubu von Heike Kunert

Donnerstag, 26. September 2024

Amour fou

Noch so ein Prager Wunderkind (wie Kafka) - das großartige Gedichte, aber natürlich auch Briefe schrieb - ist Rainer Maria Rilke.

Rilke, der bis zu seinem 6. Lebensjahr Mädchenkleider tragen musste, weil seine Mutter den Tod ihrer ersten Tochter nicht verwinden konnte und der mit 10 Jahren auf eine Militärschule geschickt wurde - ein traumatisches Erlebnis, das er als "jene lange, weit über mein damaliges Alter hinaus gewaltige Heimsuchung" betrachtete und in seinem Leben nie ganz verwinden wird.

Aber Traumata und schwierige Kindheiten scheinen beim Schaffen von Weltliteratur eh eine wichtige Rolle zu spielen - denn wie eine Freundin es bereits so treffend formulierte :
"Das Glück schreibt einfach keine guten Texte."

Voll krass, diese 2 Fotos :


Dienstag, 24. September 2024

Lösch mir die Augen aus

Lösch mir die Augen aus: ich kann dich sehn,
wirf mir die Ohren zu: ich kann dich hören,
und ohne Füße kann ich zu dir gehn,
und ohne Mund noch kann ich dich beschwören.
Brich mir die Arme ab, ich fasse dich
mit meinem Herzen wie mit einer Hand,
halt mir das Herz zu, und mein Hirn wird schlagen,
und wirfst du in mein Hirn den Brand,
so werd' ich dich auf meinem Blute tragen.

Rainer Maria Rilke, 1899

Sonntag, 22. September 2024

Übergangsjacke

Jetzt zum Herbstbeginn ist der Begriff der Übergangsjacke wieder in aller Munde !!!
Aber was soll ich sagen : Die Übergangsjacke ist ein Kleidungsstück, das Männern anscheinend gänzlich unbekannt ist !

Übergangsjacken gibt es also nur im Kleiderschrank von Frauen - und ohne mindestens 2 Übergangsjacken kommen wir Frauen im Leben einfach nicht zurecht.

Der Begriff Übergangsjacke ist jedoch leider nicht ganz klar definiert - auch mutti-wissenschaftlich nicht. Und deshalb werden im Netz grübelnde Fragen gestellt wie diese hier:

Was ist eine Übergangsjacke? 😰

Eine Übergangsjacke ist eine Jacke, die z. B. warm genug für den Herbst, aber wiederum nicht warm genug für den Winter ist. Es ist eine Jacke, die man in jahreszeitlichen Übergangszeiten anzieht - im Übergang vom Winter zum Frühjahr oder vom Herbst zum Winter. 

https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-eine-uebergangsjacke--

https://www.outdoormeister.de/uebergangsjacke-test/

Freitag, 20. September 2024

Geduld

Geduld ist das Schwerste und das Einzige, was zu lernen sich lohnt.

Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und Schöne in der Welt beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen.

Hermann Hesse

Mittwoch, 18. September 2024

Saumselig

Eines der schönsten deutschen Wörter ist meines Erachtens saumselig.

Ich will nicht begreifen, dass es nach allgemeinem Sprachgebrauch ausschließlich abwertend verwendet wird im Sinn von nachlässig, träge, unpünktlich und dergleichen. 

Für mich beschreibt dieses Adjektiv eher die Fähigkeit des glücklichen Nichtstuns, der schöpferischen Faulheit, des Sichverlierens und Müßiggang als Lebensschule.

"Selig", wem es vergönnt ist, eine produktive Auszeit zu nehmen.

Ludwig Engstler-Barocco, Bonn
aus dem Zeit-Kalender " Was mein Leben reicher macht" vom 1./2. Juni 2024

Montag, 16. September 2024

Eine Sonne

Es gibt den Maler, der aus der Sonne einen gelben Fleck macht, aber es gibt auch den, der mit Überlegung und Handwerk aus dem gelben Fleck eine Sonne macht.
Pablo Picasso (1881-1973), span. Maler, Grafiker u. Bildhauer

Vincent van Gogh ( 1853-1890), niederländischer Maler und Zeichner

Samstag, 14. September 2024

Zögere nicht

Wenn du plötzlich und unerwartet Freude spürst, dann zögere nicht.
Gib dich ihr hin.
Es gibt so viele Leben und ganze Städte,
 die vernichtet wurden oder gerade vernichtet werden.

Wir sind nicht weise und sehr oft nicht nett.
Und vieles lässt sich niemals ungeschehen machen.
Doch das Leben hält immer eine Möglichkeit bereit.

Vielleicht kann man sich auf diese Weise wehren,
 damit eines Tages etwas Besseres geschieht
 als die Reichtümer und Mächte der Welt.

Es könnte alles sein,
 doch höchstwahrscheinlich bemerkst du es in dem Moment,
in dem die Liebe beginnt.
Das geschieht jedenfalls oft.

Und was es auch sein mag, fürchte dich nicht vor der Fülle.
Die Freude wurde nicht als Brotkrümel erschaffen.

Mary Oliver
aus "Sag mir, was hast du vor mit deinem wilden, kostbaren Leben"
Gesammelte Gedichte - Diogenes Verlag



Donnerstag, 12. September 2024

Leichtigkeit

 LASS LOS, WAS SCHWER IST - ja, wenn das immer so einfach wäre ...

Trotzdem ist Leichtigkeit ein verführerisch schönes Wort, ein Gefühl, nach dem wir uns alle immer wieder sehnen.

Ewiges Habenwollen und das Streben nach mehr beschwert das Jetzt. Daher lohnt es, sich zu fragen: Sollen die Dinge in meinem Leben schwierig sein? Wie kann ich sie mir leichter machen?
Was kostet mich wie viel Lebensenergie und will ich die wirklich dafür aufbringen?
Was gibt mir gerade innere Ruhe?

Wenn man sein ganzes Leben und jede Entscheidung nach diesen Fragestellungen ausrichtet, vereinfacht dies das Leben enorm. Wie eine innere Standardkonfiguration. Egal ob Kleidung oder alte Lebensentwürfe, die nicht mehr passen :

Haben wir erst einmal Gepäck abgeworfen, fühlen wir uns danach leichter.

Sonntag, 8. September 2024

Sommerby

Am schönsten ist es in Sommerby !

Meine liebste Kinderbuchreihe, die in unserem Bullerbü-Land in Angeln spielt
 und mit soviel Liebe und kongenialem Witz erzählt ist. Kirsten Boie schreibt mit großer Wärme und Einfühlungsvermögen von den wirklich wichtigen Dingen, die uns alle berühren. Damit wird Sommerby zu einem Sehnsuchtsort, an den wir lesend aber auch im echten Leben immer wieder zurückkehren können, z. B. wenn die "wirkliche" Welt zunehmend unübersichtlich und instabiler wird und es einfach mal einer Verschnaufpause bedarf.

Somit eine echte Lesebuchempfehlung für Jung und Alt !
Aber unbedingt mit Band 1 - Ein Sommer in Sommerby - anfangen !!! :-)

Über Kisten Boie gibt es auch ganz viel Tolles zu sagen. Hier einiges zum Nachlesen:

https://www.kirsten-boie.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Kirsten_Boie

Freitag, 6. September 2024

Das gute Leben - Teil 2

Iss zweimal täglich warm

Für ein gutes Leben muss man zweimal am Tag warm essen, eine Mahlzeit muss Spaghetti Bolognese sein. Man muss mindestens eine der Mahlzeiten mit Menschen essen, die man mag.

York

Speichere

Irgendwann wird dich jemand vor einen Computer setzen. Sie werden dir Aufgaben geben und Ergebnisse verlangen. Das nennt man Arbeit. Sie geht dir leichter von der Hand, wenn du immer, immer, immer zwischenspeicherst. Sichere das Erreichte. Auch wenn du nicht am Computer sitzt.

Katarzyna


Kauf dir eine Tischtennisplatte

Du brauchst kein großes Auto, kein Haus. Du musst keinen Baum pflanzen und kein Kind zeugen. Wirklich geschafft hast du es, wenn du eine Tischtennisplatte besitzt. Meine Meinung.

Till

Auf leisen Sohlen zum Glück - Das Buch fürs gute Leben
Monika Baldauf & Dirk von Gehlen

Mittwoch, 4. September 2024

Lebensfreude

Lebe jeden Tag, als seist du morgen tot.
Freu dich tagelang aufs neue Morgenrot.
Heut ist der erste Tag von deines Lebens Rest,
der endlich so gelebt, der dich ans Steuer lässt.
Lass die Sonne frei, stell die Uhren neu.

Betrachte einen Stern,
pflanz einen Apfelkern.

Spür den Wind im Haar
an einem Wasserfall,
setz dich ganz still - hör, was er sagen will.

Verlieb dich heute mal - in irgendwas, egal.
Oder in irgendwen - heute wird es gehn.
Sing mit den Vögeln mit - vielleicht ein Liebeslied.


Songtext von Ape, Beck & Brinkmann

Montag, 2. September 2024

Noch bist du da

Wirf deine Angst
in die Luft 

Bald
ist deine Zeit um
bald
wächst der Himmel
unter dem Gras
fallen deine Träume ins Nirgends

Noch
duftet die Nelke
singt die Drossel
noch darfst du lieben
Worte verschenken
noch bist du da

Sei was du bist
Gib was du hast


Rose Ausländer 1902-1988
https://de.wikipedia.org/wiki/Rose_Ausl%C3%A4nder#